górne tło

König Charles III. besucht Krakau

Am 27. Januar stattete König Charles III. Krakau einen Besuch ab. Er traf im Stadtteil Kazimierz mit Vertretern des Jüdischen Gemeindezentrums (JCC) und mit dem Krakauer Stadtpräsidenten Aleksander Miszalski zusammen. Nach seinem Besuch im Gemeindezentrum, wo er  unter anderem mit Überlebenden des Holocaust sprach, nahm sich der König Zeit für ein Gespräch mit den Einwohnern von Krakau.

Wie The Telegraph berichtet, bezeichnete König Charles seinen Besuch in Polen als „eine persönliche Pilgerreise eines Menschen und Monarchen“. Der 76-Jährige erklärte weiteren Medienberichten zufolge, dass "die Erinnerung an das Böse der Vergangenheit eine wichtige Aufgabe bleibt".
 

Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
 

Nach einem kurzen Besuch in Krakau reiste der Monarch nach Auschwitz, um an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des deutschen NS-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teilzunehmen. Zusammen mit anderen Staatsoberhäuptern und Mitgliedern der europäischen Königshäuser (fast sechzig Delegationen aus aller Welt) hörte er die Erzählungen von Überlebenden.
 

Dies ist nicht der erste Besuch in Krakau
 

Charles III. besuchte Krakau bereits in den Jahren: 1993, 2002 und 2008. Bei seinem letzten Besuch nahm der damalige Thronfolger an der Eröffnung des neu errichteten Jüdischen Gemeindezentrums JCC teil, das das damalige Prinzenpaar finanziell unterstützte.