Besuch des Stadtpräsidenten von Krakau im Jüdischen Gemeinschaftszentrum
Am 17. März 2025 besuchte Stadtpräsident Aleksander Miszalski das Jüdische Gemeinschaftszentrum JCC (Jewish Community Centre) und setzte damit die Gespräche fort, die während des Besuchs von König Charles III. im Januar 2025 begonnen wurden. Das JCC war im April 2008 vom damaligen Prinz Charles feierlich eröffnet worden.

Diesmal konnten der Direktor des Zentrums, Jonathan Ornstein, und sein Stellvertreter, Sebastian Rudol, die Aktivitäten des JCC, dessen Beliebtheit von Jahr zu Jahr wächst, umfassender vorstellen.
Derzeit hat das JCC mehr als 1.100 Mitglieder, 70 ehrenamtliche Mitarbeiter und wird von 100.000 Touristen pro Jahr besucht. Das Zentrum bringt Menschen jüdischer Herkunft zusammen und solche, die sich für die jüdische Kultur, Religion und Tradition interessieren. Das Gemeinschatszentrum bietet eine Vielzahl von Kursen, Workshops und Sprachkursen an. Regelmäßig werden Ausstellungen, Filmvorführungen, Buchvorstellungen und Vorträge über das Judentum, jüdische Kultur und religiöse Grundsätze veranstaltet. Jede Woche wird im JCC-Gebäude ein koscheres Schabbat-Essen organisiert. Anlässlich jüdischer Feiertage organisiert das Zentrum Treffen, Veranstaltungen und andere Feierlichkeiten. Das JCC beherbergt den Seniorenklub, den jüdischen Studentenklub Hillel GIMEL und das Zentrum für frühkindliche Bildung FRAJDA - das erste säkulare Bildungszentrum für die Jüngsten in Krakau seit der Vorkriegszeit, das den Lehrplan des Ministeriums für nationale Bildung umsetzt und um ein originelles Programm über jüdische Kultur, Tradition und Erbe erweitert.
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat das JCC auch ukrainische Geflüchtete stark unterstützt, indem sie Lebensmittel und Kleidung verteilte und psychologische und therapeutische Hilfe leistete.
Das Vorzeigeprojekt des JCC ist die Fahrradrallye „Ride For The Living“, eine viertägige Wohltätigkeitsveranstaltung, die seit 2014 organisiert wird. Ihr Kernpunkt ist eine ganztägige, 97 Kilometer lange Fahrradrallye, die am Tor von Auschwitz-Birkenau beginnt und am JCC Krakau endet. Die Rallye findet einmal im Jahr, Ende Juni, während des Jüdischen Kulturfestivals in Krakau statt. Auch Überlebende nehmen daran teil - 58 von ihnen leben noch in und um Krakau und nehmen seit Jahren aktiv an der Rallye und den Aktivitäten der JCC teil. Die Anmeldung für die diesjährige Rallye, die vom 25. bis 29. Juni stattfinden wird, läuft bereits.