Krakau ist Gastgeber eines internationalen Kongresses für Familien
Am 20. und 21. März fand in Krakau der 5. Kongress des Netzwerks familienfreundlicher Kommunalverwaltungen statt - die erste Veranstaltung dieser Art, die außerhalb von Brüssel organisiert wurde. Die Wahl Krakaus war nicht zufällig, denn unsere Stadt gehört zu den Pionieren des europäischen Netzwerks und setzt familienfreundliche Projekte um. Die Konferenz wurde vom Präsidenten der Stadt Stadt Krakau, Aleksander Miszalski, eröffnet.

An der Veranstaltung nahmen Vertreter von Kommunalverwaltungen aus verschiedenen europäischen Ländern teil, darunter Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Albanien, Rumänien, Irland, Estland, Georgien und Ungarn, sowie Experten für Familienpolitik, Zivilgesellschaft und nachhaltige Entwicklung. Die Veranstaltung hat die Gelegenheit geboten, Erfahrungen auszutauschen, Podiumsdiskussionen zu führen und bewährte Verfahren zur Unterstützung von Familien zu fördern.
Leitthema - Grünanlagen
Das Leitthema der diesjährigen Ausgabe lautete „Grün für Familien - Stärkung des Sozialkapitals, der Ökologie und der nachhaltigen Entwicklung“. Die Teilnehmer haben über die Rolle von Grünflächen bei der Verbesserung der Lebensqualität von Familien, integrative Stadtplanung und umweltfreundliche Initiativen diskutiert.
Krakau gehört zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Seit 2015 hat die Stadt die Zahl der Parks und Grünflächen fast verdoppelt und gleichzeitig bestehende Flächen revitalisiert.
Entwicklung einer familienfreundlichen Politik
Krakau entwickelt seit Jahren konsequent eine familienfreundliche Politik, die einen breiten Zugang zu Bildungseinrichtungen und Förderprogrammen bietet. Derzeit wird ein Programm “Krakowska Karta Rodzinna 3+” (Krakauer Familienkarte 3+) umgesetzt, das Familien Ermäßigungen in städtischen und privaten Einrichtungen ermöglicht (im Jahr 2024 betraf es über 6.000 Familien). Darüber hinaus gibt es Aufklärungskampagnen, einen Wettbewerb „Familienfreundliche Orte“ und Clubs für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren, einschließlich Clubs für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Der Höhepunkt des Kongresses war die Aufnahme neuer Gemeinden in das Netzwerk. Der Aufnahme in das Netzwerk geht eine eingehende Prüfung nach Kriterien wie u. a. dem Angebot an Dienstleistungen für Familien, der Familienstrategie der Gemeinde, der Wohnungspolitik, der Einbeziehung lokaler Vereine oder der Schaffung eines familienfreundlichen Umfelds und des Angebots an Aktivitäten und Veranstaltungen für Familien voraus.
Die erste Konferenztagung fand im Krzysztofory-Palast (Sitz des Museums Krakau) statt. Die Referenten haben sich über bewährte Praktiken zum Thema familien- und umweltfreundlicher Raum ausgetauscht, während der zweite Tag Studienbesuchen, der Vorstellung familienfreundlicher Initiativen und dem Aufbau eines grünen Krakau gewidmet war.
Die Veranstaltung wurde von der European Large Families Confederation (ELFAC) in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Krakau organisiert.