Terminkalender des Präsidenten der Stadt Krakau

Der Krakauer Stadtpräsident trägt sich ins Kondolenzbuch ein
2025-02-17
Der Deutsche Bundespräsident a.D. Horst Köhler ist am 1. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren gestorben. Zu seinem Gedenken hat das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Krakau ein Kondolenzbuch ausgelegt, in das sich der Stadtpräsident Aleksander Miszalski eingetragen hat. Im Generalkonsulat wurde er von Dagmar Hillebrand, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Krakau, empfangen.

Vizepräsident des Europäischen Parlaments besucht Krakau
2025-02-05
Am 31. Januar besuchte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Younous Omarjee, das Krakauer Rathaus. Das Treffen mit Stadtpräsident Miszalski war mehr als nur ein Höflichkeitsbesuch, da auch Fragen der Kohäsionspolitik diskutiert wurden.

König Charles III. besucht Krakau
2025-01-28
Am 27. Januar stattete König Charles III. Krakau einen Besuch ab. Er traf im Stadtteil Kazimierz mit Vertretern des Jüdischen Gemeindezentrums (JCC) und mit dem Krakauer Stadtpräsidenten Aleksander Miszalski zusammen. Nach seinem Besuch im Gemeindezentrum, wo er unter anderem mit Überlebenden des Holocaust sprach, nahm sich der König Zeit für ein Gespräch mit den Einwohnern von Krakau.

Reinhold Messner zu Besuch im Krakauer Magistrat
2024-12-13
Am 6. Dezember 2024 wurde die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner von Stadtpräsident Aleksander Miszalski empfangen.

Oberbürgermeister von Leipzig besucht Krakau
2024-11-27
Am 18. November 2024 empfing der Krakauer Stadtpräsident Aleksander Miszalski seinen Amtskollegen Oberbürgermeister Burkhard Jung, sowie weitere Vertreter der Stadt Leipzig. Bei ihrem ersten offiziellen Treffen betonten beide Stadtoberhäupter die langjährigen und herzlichen Kontakte zwischen beiden Städten und die Wichtigkeit einer Zusammenarbeit über Grenzen hinweg in einem Europa, das derzeit vor vielen Herausforderungen steht.

Krakau und Nürnberg feiern 45 Jahre Partnerschaft
2024-06-24
Konzerte und Kunstinstallationen bildeten den Kern des Programms anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 45 Jahren Städtepartnerschaft Krakau - Nürnberg. Die künstlerischen Veranstaltungen fanden am 22. Juni vor dem Nürnberger Haus in der Skałeczna-Straße und vor der Cricoteka in der Nadwiślańska-Straße statt.

Stadtpräsident von Krakau unterzeichnet die Brüsseler Erklärung der europäischen Bürgermeister
2024-02-12
Am Donnerstag, den 1. Februar 2024, unterzeichnete der Krakauer Stadtpräsident Jacek Majchrowski, online die Brüsseler Erklärung der europäischen Bürgermeister.

Stadtpräsident der Stadt Krakau in Wien geehrt
2024-01-22
Jacek Majchrowski, Stadtpräsident von Krakau, wurde für seine Verdienste um das Land Wien mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 19. Januar 2024 im Wiener Rathaus statt. Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig verlieh die Auszeichnung im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter etwa auch Altbürgermeister Michael Häupl.

Stadtpräsident Jacek Majchrowski erhält das Bundesverdienstkreuz
2023-07-26
Für sein langjähriges Engagement für die deutsch-polnische Verständigung wurde Stadtpräsident Jacek Majchrowski mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstorderns der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Diese im Jahr 1951 gestiftete hohe staatliche Auszeichnung wurde an den Krakauer Stadtpräsideneten durch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier verliehen. Die Verleihungszeremonie fand am 25. Juli 2023 im Krakauer Stadtamt statt.

Brandenburgs Bildungsministerin besucht Krakau
2023-02-03
Am Donnerstag, 2. Februar 2023, traf die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, mit der stellvertretenden Präsidentin der Stadt Krakau für Bildung, Sport und Tourismus, Anna Korfel-Jasińska, zusammen.