Climate-KIC-Community
Climate-KIC (Knowledge and Innovation Communities):
Krakau trat der Organisation des EIT-Climate-KIC gemäß dem Beschluss Nr. XXXIX/1001/20 des Krakauer Stadtrates vom 29. April 2020 über den Beitritt der Stadt Krakau zur Klima-KIC-Gemeinschaft (Uchwała nr XXXIX/1001/20 Rady Miasta Krakowa z 29 kwietnia 2020 roku w sprawie przystąpienia Gminy Miejskiej Kraków do Społeczności Climate-KIC).
Mit dem Beitritt zum Climate-KIC ist die Stadt Krakau Teil der internationalen Wissens- und Innovations-Community geworden, die viele Akteure vereint (aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und NGOs), die sich gemeinsam für den Schutz des Klimas und die Milderung der Folgen seiner Veränderungen einsetzen. Mission ist es, gemeinsam den systemischen Wandel für den Klimaschutz zu fördern. Über 380 Partnerorganisationen aus 25 Ländern arbeiten an Innovationen, die den Klimawandel begrenzen und an solchen, die eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels ermöglichen.
Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem öffentlichen und gemeinnützigen Sektor werden zusammengebracht, um Kompetenznetze zu schaffen, mit denen innovative Produkte, Dienstleistungen und Systeme entwickelt, vermarktet und wirkungsvoll ausgebaut werden können. Der EIT Climate-KIC bringt die effektivsten Gruppen zusammen, um die Innovation zu schaffen, die zu systemischem Wandel führen kann.
Der Beitritt Krakaus zur Internationalen Wissens- und Innovations-Community ermöglicht den Zugang zu Zuschüssen, Programmen und Projekten, die ausschließlich für Mitglieder von Climate-KIC bestimmt sind. So ist es im Fall vom Projekt „Krakau-Null-Emissionen”, das von EIT (Europäisches Institut für Innovation und Technologie) finanziert wird. Durch dieses Projekt hat sich Krakau den ehrgeizigsten europäischen Städten wie: Amsterdam, Edinburgh, Malmö, Mailand, Leuven oder Orléans angeschlossen, die das Ziel verfolgen Null-Emissionen im Jahr 2030 zu erreichen. Alle diesbezüglichen Schritte werden in Absprache mit den Einwohnern Krakaus, NGOs, Unternehmern, nationalen und internationalen Experten vorgenommen.
Koordination der Zusammenarbeit:
Amt für Kommunalwirtschaft
Mitgliedsbeitrag:
12 500 EURO