Aktuelles

Krakau ist Gastgeber eines internationalen Kongresses für Familien
2025-03-24
Am 20. und 21. März fand in Krakau der 5. Kongress des Netzwerks familienfreundlicher Kommunalverwaltungen statt - die erste Veranstaltung dieser Art, die außerhalb von Brüssel organisiert wurde. Die Wahl Krakaus war nicht zufällig, denn unsere Stadt gehört zu den Pionieren des europäischen Netzwerks und setzt familienfreundliche Projekte um. Die Konferenz wurde vom Präsidenten der Stadt Stadt Krakau, Aleksander Miszalski, eröffnet.

Besuch des Stadtpräsidenten von Krakau im Jüdischen Gemeinschaftszentrum
2025-03-24
Am 17. März 2025 besuchte Stadtpräsident Aleksander Miszalski das Jüdische Gemeinschaftszentrum JCC (Jewish Community Centre) und setzte damit die Gespräche fort, die während des Besuchs von König Charles III. im Januar 2025 begonnen wurden. Das JCC war im April 2008 vom damaligen Prinz Charles feierlich eröffnet worden.

Krakau führt die Rangliste der „Europäischen Städte und Regionen der Zukunft 2025“ an
2025-02-17
Krakau hat es in der unabhängigen Rangliste „Europäische Städte und Regionen der Zukunft 2025“ auf das Siegertreppchen geschafft. Das Ranking wurde von Experten von „fDi Intelligence“, einem Fachmagazin der Financial Times Gruppe, erstellt, die europäische Standorte nach ihren wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Stärken vergleichen.

Der Krakauer Stadtpräsident trägt sich ins Kondolenzbuch ein
2025-02-17
Der Deutsche Bundespräsident a.D. Horst Köhler ist am 1. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren gestorben. Zu seinem Gedenken hat das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Krakau ein Kondolenzbuch ausgelegt, in das sich der Stadtpräsident Aleksander Miszalski eingetragen hat. Im Generalkonsulat wurde er von Dagmar Hillebrand, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Krakau, empfangen.

European Cities Conference "Gemeinsam gestalten"
2025-02-06
Im Rahmen des Wiener Demokratiejahrs veranstaltete die Stadt Wien am 30. und 31. Januar 2025 die Konferenz der europäischen Städte unter dem Motto „Gemeinsam gestalten: Demokratie und Teilhabe in europäischen Städten“.

Vizepräsident des Europäischen Parlaments besucht Krakau
2025-02-05
Am 31. Januar besuchte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Younous Omarjee, das Krakauer Rathaus. Das Treffen mit Stadtpräsident Miszalski war mehr als nur ein Höflichkeitsbesuch, da auch Fragen der Kohäsionspolitik diskutiert wurden.

König Charles III. besucht Krakau
2025-01-28
Am 27. Januar stattete König Charles III. Krakau einen Besuch ab. Er traf im Stadtteil Kazimierz mit Vertretern des Jüdischen Gemeindezentrums (JCC) und mit dem Krakauer Stadtpräsidenten Aleksander Miszalski zusammen. Nach seinem Besuch im Gemeindezentrum, wo er unter anderem mit Überlebenden des Holocaust sprach, nahm sich der König Zeit für ein Gespräch mit den Einwohnern von Krakau.