Terminkalender des Präsidenten der Stadt Krakau

Neujahrsempfang des Stadtpräsidenten
2022-01-19
Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause begrüßte Jacek Majchrowski, Präsident der Stadt Krakau, das Konsularische Korps zu einem traditionellen Neujahrsempfang. Der Empfang fand am 13. Januar in der neuen Filiale des Fotografiemuseums MuFo (Rakowicka-Straße 22 A) statt.

Pastor Friedrich Magirius zu Besuch in Krakau
2021-11-29
Vom 15. bis 18. November besuchte Pastor Friedrich Magirius aus Leipzig, Förderer der deutsch-polnischen Versöhnung und seit 2005 Ehrenbürger der Stadt Krakau, unsere Stadt.

2000 Jahre Solothurn
2021-09-24
Die Stadt Solothurn, mit der Krakau seit über 30 Jahren befreundet ist, feiert dieses Jahr ihr 2000-jähriges Bestehen. Genauso alt sind die Legenden, die sich um diese Schweizer Stadt ranken. Deshalb standen die Feierlichkeiten, die am 16. September in Solothurn stattfanden, unter dem Motto „2000 Jahre legendär".

30 Jahre Städtepartnerschaft Frankfurt – Krakau. Soziale Angelegenheiten und „Grie Soß”.
2021-09-24
Vom 12. bis 15. September 2021 besuchten der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann und eine Delegation unsere Stadt anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Krakau.

Neues Kooperationsabkommen zwischen Krakau und Wien
2021-06-30
Am Dienstag, den 29. Juni 2021, unterzeichneten der Präsident der Stadt Krakau Prof. Jacek Majchrowski und der Bürgermeister von Wien Dr. Michael Ludwig in Wien einen weiteren Kooperationsvertrag.

Krakau solidarisch mit Wien
2020-11-03
Nach dem gestrigen Terroranschlag auf die Hauptstadt Österreichs, hat der Stadtpräsident von Krakau Prof. Jacek Majchrowski dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in einem Kondolenzbrief sein Beileid bekundet.

Krakau gegen Diskriminierung von LGBT-Personen
2020-08-07
Ende Juli 2020 schrieb der Krakauer Stadtpräsident Prof. Jacek Majchrowski einen Brief an seine Amtskolleginnen und Amtskollegen in den Partnerstädten, in welchem er jede Art von Homofobie und Diskrminierung der LGBT-Personen verurteilt und die Offenheit der Stadt Krakau gegenüber allen Mitbürgern und Besuchern versichert.

Organisation der Welterbestädte (OWHC) wächst trotz Pandemie
2020-08-07
Am Freitag, den 7. August 2020 hat das chinesische OWHC-Sekretatiat das 50 km westlich von Hongkong gelegene Makau als neues OWHC-Mitglied aufgenommen.

Es ist gut Freunde zu haben - 40 Jahre Städtepartnerschaft Nürnberg-Krakau
2019-10-18
Nürnberg und Krakau stehen sich seit Jahrhunderten sehr nahe. Im XIV Jh. haben uns die gemeinsamen Handelswege verbunden und zusammengebracht. Nachdem die wirtschaftliche Zusammenarbeit geknüpft worden ist, kamen später auch die Nürnberger Künstler nach Krakau. Dank der guten künstlerischen Kontakte hat die Marienkirche einen absolut einzigartigen Altar von Veit Stoß erhalten, das Wawel-Schloss hingegen Fresken von Dürer. Ein Symbol der heutigen Freundschaft sind die beiden Kulturinstitutionen – das Krakauer Haus in Nürnberg und das Nürnberger Haus in Krakau. Im Sommer, vom 27. bis 29. Juli 2019 wurde das Jubiläum in Krakau gefeiert, hingegen wurden die 40 Jahre Städtepartnerschaft in Nürnberg im Oktober (von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Oktober 2019) mit einem abwechslungsreichen Programm feierlich begangen. Im Mittelpunkt standen dabei Kunst, Musik und Kulinarik, aber auch die Partnerschaft der Verkehrsbetriebe beider Städte, die besonders im Bereich Straßenbahn zusammenarbeiten.

Nationalfeiertag im Muzeum Inżynierii Miejskiej
2019-09-12
Am 1. Oktober 2019 feiert das Deutsche Generalkonsulat Krakau im Muzeum Inżynierii Miejskiej (ul. Św. Wawrzyńca 15) den am 3. Oktober anstehenden Nationalfeiertag. Dieser erinnert an die deutsche Wiedervereinigung, die mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet wurde. Die Feierlichkeit zum 29. Jahrestag der Deutschen Einheit findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Krakau sowie des Muzeum Inżynierii Miejskiej unter dem Motto „Deutschland im Oktober“ statt.